Filmkritiken

„Deadpool & Wolverine“-Rezension: Publikumsliebende Pops, keine Substanz

Filmkritik, „Deadpool & „Wolverine“: Diese R-Rated-Komödie hat viel Action und Scherze, ist aber zu sehr mit ihrer eigenen Ironie zufrieden.

Der umwerfende Glamour-Mieze Glen Powell ist ein Grund, „Twisters“ zu sehen

Das harmlose Drehbuch steckt zu sehr in der Technologie über Pollenzählung, Ankertrichter, Geschwindigkeitsmessungen und Silberoxid.

„Dìdi“-Rezension: Eine ergreifende und atemberaubende Coming-of-Age-Geschichte

Filmkritik „Dìdi“: Sean Wangs Debüt – ein Sundance-Favorit und eine Coming-of-Age-Geschichte aus dem Jahr 2008 – vereint Komödie und Drama zu einem Muss.

„Die fabelhaften Vier“ sind die neueste Demütigung für arbeitssuchende Senioren

Susan Sarandon, Sheryl Lee Ralph, Bette Midler und Megan Mullally machen sich in „The Fabulous Four“ völlig lächerlich.

„Trap“-Rezension: Ein Serienmörder mit Vaterproblemen

Filmkritik „Trap“: M. Night Shyamalans Fans wissen, was sie von diesem Thriller mit Josh Hartnett in der Hauptrolle erwarten können. Andere sind vielleicht nicht interessiert.

„It Ends With Us“-Rezension: Blake Lively rettet dieses romantische Drama vor einem seifigen Schicksal

Filmkritik „It Ends With Us“: Wer sich fragt, ob Blake Lively ein echter Filmstar ist, braucht bei diesem glänzenden Liebesdrama nicht weiter zu suchen.

„Alien: Romulus“-Rezension: Ein verdammt guter Monsterfilm

Filmkritik „Alien: Romulus“: Dieser Slasher-im-Weltraum-Film bietet Grusel, Blut und Action. Es ist nicht subtil, aber es funktioniert definitiv.

„Skincare“-Rezension: Ein Thriller, der nur oberflächlich ist

Filmkritik „Skincare“: Elizabeth Banks moderiert diesen Film über eine aufstrebende Hautpflege-Mogulin, die nicht mehr weiter weiß.

„Close to You“-Rezension: Elliot Pages mutige, mutige und verwirrende Leistung

Der neueste Film von Elliot Page ist ein emotional beobachtendes Drama darüber, wie man als man selbst nach Hause kommt, nur damit man von allen wie ein Fremder behandelt wird.

„Jackpot!“-Rezension: Diese zusammengeklebte Actionkomödie ist ein Verlierer

Filmkritik „Jackpot!“: Diese Actionkomödie – mit Awkwafina und John Cena in den Hauptrollen – lehnt sich zu sehr an andere, bessere Filme an.

„The Union“: Laut, tödlich und langweilig zugleich

Gekünstelt, sinnlos und unglaublich langweilig; ein erbärmlicher Versuch, die Karrieren von Halle Berry und Mark Wahlberg am Leben zu erhalten.

„Daughters“-Rezension: Der mit dem Sundance Award ausgezeichnete Dokumentarfilm erforscht Inhaftierung und Familie

Filmkritik „Daughters“: Diese hervorragende Netflix-Dokumentation über inhaftierte Väter und ihre Töchter wurde in Sundance ausgezeichnet.

„AfrAId“-Rezension: Ein KI-Thriller, der den Zahlen nach auch von KI hätte geschrieben werden können

Filmkritik „AfAId“: In diesem aussergewöhnlichen Thriller wird eine KI zum Ersatzelternteil. Aber weder die KI noch die Familie sind einzigartig.

Hemingways schlechtester Roman wird noch schlimmer: „Across the River“ ist eine langweilige, sinnlose Fehlzündung

Die Debüt-Regisseurin Paula Ortiz verwandelt Hemingways schlechtesten Roman in einen langweiligen Film mit Liev Schreiber und Matilda De Angelis.

„Beetlejuice Beetlejuice“-Rezension: Reiner, echter Spaß (und manchmal ekelhaft)

Filmrezension „Beetlejuice Beetlejuice“: Tim Burtons Fortsetzung seines Klassikers von 1988 ist ein ausgelassener Film mit herausragenden Spezialeffekten.

„The Front Room“-Rezension: Eine Horrorkomödie, die es auch nicht ganz ist

Filmkritik „The Front Room“: Dieser A24-Horrorfilm kann sich nicht entscheiden, ob es um ein Generationentrauma oder um ein ekliges Lachfest geht.

„The Thicket“-Rezension: Blut, Gewalt und sonst nichts in diesem trostlosen Western

Der Film bietet eine düstere Interpretation des Western-Genres mit einer verschlungenen Handlung, brutaler Gewalt und einer herausragenden Leistung von Juliette Lewis.

„My Old Ass“-Rezension: Ergreifende Coming-of-Age-Geschichte mit einer zeitreisenden Wendung

Filmkritik „My Old Ass“: Aubrey Plaza reist in dieser Erfolgskomödie in die Vergangenheit, um ihrem jüngeren Ich Ratschläge zu geben.

„Speak No Evil“ bricht in Carnage zusammen

James Watkins‘ Neuverfilmung von „See No Evil“ kommt dem Original in nichts nach, dank einer absolut mitreißenden Performance von James McAvoy.

„Omni Loop“-Rezension: Sci-Fi-Indie bietet einiges an Herzklopfen

Die Geschichte des Films ist nicht besonders geschickt erzählt, aber Mary-Louise Parker und Ayo Edebiri bilden im Mittelpunkt des Geschehens ein wirklich dynamisches Duo.