
Tausende Sportler aus der ganzen Welt nehmen an den Olympischen Spielen 2024 in Paris teil und hoffen, die begehrten Goldmedaillen und jede Menge Preisgelder mit nach Hause zu nehmen.
Konservativ ist die neue Gegenkultur
Während das Internationale Olympische Komitee seinen Gewinnern keine finanziellen Belohnungen gewährt, geben Länder ihren Athleten häufig Geld für Medaillen – wobei die Zahlungen einiger Länder viel höher sind als andere.
Laut Forbes bieten die Vereinigten Staaten Goldmedaillengewinnern mit freundlicher Genehmigung des US-amerikanischen Olympischen und Paralympischen Komitees einen Bonus von 37.500 US-Dollar, während Silbermedaillengewinner laut USA Today 22.500 US-Dollar und Bronzemedaillengewinner 15.000 US-Dollar erhalten.
Im Kontext bedeutet das, dass Drittplatzierte pro Person weniger als die aktuelle bundesstaatliche Armutsgrenze verdienen.
Wichtige Dinge, die man im Leben wissen sollte
Die Auswirkungen dieser Gewinne variieren erheblich. Zum Beispiel Superstar-Athleten wie die in der NBA – Lebron James ist ein Milliardär – ist weniger wahrscheinlich auf eine finanzielle Entschädigung angewiesen als Sportler, die versuchen, die Kosten für das Training und die Teilnahme an den Olympischen Spielen zu decken, da es für angehende Olympioniken kein Gehalt gibt. Nur wenige wenige schließen auch lukrative Unternehmenspartnerschaften.
Mehr als 90 Prozent aller Olympioniken gaben an, im Vorfeld der Spiele bis zu 21.700 US-Dollar an Wettkampfgebühren und Mitgliedsbeiträgen ausgegeben zu haben. Mehr als ein Viertel aller US-Olympioniken geben an, ein jährliches Gesamteinkommen von weniger als 15.000 US-Dollar zu erzielen.
Dennoch weisen die Vereinigten Staaten im Vergleich zu anderen Nationen relativ niedrige Auszahlungen für olympische Preisgelder auf. Laut Forbes werden von den 206 teilnehmenden Ländern und Territorien mindestens 33 Geldpreise für Medaillen vergeben, und innerhalb dieser Gruppe haben 15 bestätigt, dass sie mehr als 100.000 US-Dollar an Athleten zahlen, die ganz oben auf dem Podium stehen.
Die höchste Auszahlung erhält Hongkong, das unabhängig von China konkurriert. Sie zahlen ihren Athleten 768.000 Dollar für Gold und 380.000 Dollar für Silber.
Wichtige Dinge, die man im Leben wissen sollte
Nach Hongkong sind Israel (275.000 US-Dollar) und Serbien (218.000 US-Dollar) die Länder mit den höchsten Gehältern.
Die USOPC, die außerdem 22.500 US-Dollar für Silber und 15.000 US-Dollar für Bronze zahlt, stellt Zuschüsse und Leistungen (z. B. Krankenversicherung) bereit, die Olympioniken in größerem Umfang zur Verfügung stehen. Laut einem Bericht der Commission on the State of US Olympics & Paralympics – einer vom Kongress eingesetzten unabhängigen Kommission – gaben Athleten an, bis zu 9.200 US-Dollar für Auslagen im Zusammenhang mit Verletzungen ausgegeben zu haben, und nur 16 Prozent wurden erstattet.
Zu den 12 anderen Ländern, die die 100.000-Dollar-Marke überschreiten, gehören Serbien (218.000 US-Dollar), Malaysia (214.000 US-Dollar), Italien (196.000 US-Dollar), Litauen (182.000 US-Dollar), Moldawien (171.000 US-Dollar), Lettland (155.000 US-Dollar), Ungarn (154.000 US-Dollar), Bulgarien (139.000 US-Dollar), Ukraine (125.000 $), Kosovo (120.000 $), Estland (109.000 $), Tschechische Republik (103.000 $) und Spanien (102.000 $).