
Hair Cycling klingt vielleicht nach einem brandneuen Social-Media-Trend. Aber es gibt es schon länger, als Haarpflegeanwender wissen! Fachleute empfehlen Verbrauchern das Konzept seit Jahren und argumentieren, dass es dabei hilft, die Gesundheit ihrer Haare zu erhalten – egal ob Ihr Haar lockig, wellig oder glatt ist; Dick oder dünn; voluminös oder flach.
Was ist also Haircycling? Im Grunde ist es einfach so, wie es sich anhört! Wie mehrere Schönheitsexperten betont haben, besteht das Konzept einfach darin, durch verschiedene Haarpflegeprodukte zu „radeln“ und die, die Sie regelmäßig verwenden, auf Shampoo, Spülung und Feuchtigkeit umzustellen. Aber die eigentliche Frage ist: Wie trägt diese trendige Kur dazu bei, Ihr Haar zu erhalten und/oder zu verbessern?

Wie Sie Ihr Haar „zyklisch“ machen
Jedes Haar ist anders. Beim Hair-Cycling geht es darum, herauszufinden, was für Ihr Haar funktioniert und was nicht. Wie Star-Stylist Harry Josh sagte, pro Frauengesundheit „Hair Cycling ist nur ein Begriff, den jemand für die Erstellung einer bestimmten Haarpflegeroutine geprägt hat, was für Menschen mit allen Haartypen und -texturen eine gute Idee ist.“ Es geht um mehr als nur eine Lieblingsmarke oder ein Lieblingsshampoo – es geht um einen wöchentlichen oder monatlichen Zyklus von Produkten, die unterschiedliche Zwecke haben, aber alle zusammenarbeiten, um das gemeinsame Ziel von gesundem, gepflegtem Haar zu erreichen.“
Beginnen Sie Ihren neuen Zyklus, indem Sie einige Wochen lang nur ein Shampoo und eine Spülung verwenden. Testen Sie, was für Ihr spezifisches Haar funktioniert. Wenn sich Ihre Haare trocken anfühlen, wechseln Sie zu einer anderen Marke, die auf Feuchtigkeitspflege spezialisiert ist. Wenn sich Ihr Haar glatt und fettig anfühlt, probieren Sie ein anderes Produkt aus, das die Haarspitzen stärken kann. Tragen Sie dann je nach Haartyp einmal pro Woche ein Peeling und/oder eine Feuchtigkeitscreme für Ihre Kopfhaut auf. Da Sie seit Jahren verschiedene Haarprodukte verwenden, hat die Haut unter Ihrem Haar wahrscheinlich unter den aggressiven Inhaltsstoffen gelitten. Achten Sie also neben Ihren Haaren auch auf Ihre Kopfhaut.
Versuch und Irrtum gehören zum Haarzyklus, also bleiben Sie aufgeschlossen, wenn es darum geht, verschiedene Produkte zu testen! Beachten Sie beispielsweise, wie Ihr Haar auf ein bestimmtes Shampoo und eine bestimmte Spülung reagiert.

Wann sollten Haarprodukte gewechselt werden?
Das Haar-Cycling muss kein wöchentlicher Wechsel Ihrer Haarprodukte sein. Tatsächlich können Sie es nach jeder Saison gegen neue Produkte austauschen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Kopfhaut und Ihr Haar gut auf ein bestimmtes Produkt reagiert haben, bleiben Sie bis zur nächsten Saison dabei. Wenn die Außentemperatur sinkt, sollten Sie Produkte verwenden, die Ihr Haar mit Feuchtigkeit versorgen und/oder befeuchten. Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, können Sie nach Anti-Frizz- und Schadensreparatur-Shampoos und Conditionern Ausschau halten.
Wie der freie Wille den Haarzyklus normalisiert
Die neue Haarpflegemarke Freier Wille wird in Zusammenarbeit mit dem Einzelhändler Sally Beauty in Salonqualität auf den Markt gebracht. Freewill betrachtet Hair Cycling als Teil seiner Philosophie.
Nachdem Sie nun gelernt haben, was es braucht, um Ihre Haarpflegeroutine richtig durchzuführen, beabsichtigt Freewill, diese Routine zu normalisieren, damit Verbraucher ihr Haar kostengünstig und gesünder stylen können. Schließlich entscheidet die Haargesundheit darüber, welche Produkte Sie verwenden können.